Zukunft der Gesundheit – Expertenkommission legt Empfehlungen zum Aufbau einer Uni-Medizin in Cottbus vor - Land Brandenburg plant den Aufbau einer Universitätsmedizin in Cottbus

Das Projekt ist Bestandteil des Bundesgesetzes zur Strukturstärkung der vier Kohleregionen in Deutschland. Neben moderner Industrie und innovativer Wirtschaft werden Wissenschaft und Forschung zukünftig die wesentlichen Treiber der Strukturentwicklung und Wachstumsmotor in der Lausitz sein. Das Innovationszentrum Universitätsmedizin Cottbus (IUC) ist hierbei ein Schlüsselprojekt.

Die Expertenkommission empfiehlt, an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU_CS) eine medizinische Fakultät zu gründen und das kommunale Carl-Thiem-Klinikum Cottbus (CTK) zu einem Universitätsklinikum in Landesträgerschaft sowie zu einem „Digitalen Leitkrankenhaus“ auszubauen. Ministerpräsident Woidke: „Das IUC soll Strahlkraft weit über die Lausitz und die Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg hinaus entfalten. Wir schaffen damit Arbeitsplätze, sichern die wohnortnahe medizinische Versorgung und bilden aus.”

Das IUC soll bis 2038 in mehreren Stufen aufgebaut werden.

Wir-Bündnis ZukunfTAlter startet "Zukunftstechnologien für gelingendes Alter(n) im ländlichen Raum" - ein Bündnis für die Oberlausitz

Das Projektvorhaben „ZukunftAlter“ wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert. Ziel ist der Aufbau eines breiten, nachhaltigen WIR!-Bündnisses mit starken Partnern aus Wirtschaft, Wissenschaft, Gesellschaft und Kommunalpolitik. Das WIR-Bündnis arbeitet zu dem Thema „Zukunftstechnologien für gelingendes Alter(n) im ländlichen Raum“.

Inhaltliche Schwerpunkte:

Die Vision besteht darin, gemeinsam mit den Bündnispartnern die Oberlausitz als Modellregion für die Bereiche Wohnen, Versorgung, Wohnumfeld als Innovationsträger im Bereich technisch-digitaler Lösungen und technisch unterstützender Produkte (z.B. Ambient Assisted Living, Smart Home Lösungen) zu entwickeln und zu etablieren. Werden auch Sie Bündnispartner!

Als Bündniskoordinator agiert die AWO Lausitz GmbH, Hoyerswerda. Für das Innovations- und Strategiemanagement und die wissenschaftliche Leitung agieren das Center for Open Digital Innovation and Participation (CODIP, ehemals Medienzentrum) mit der erziehungswissenschaftlichen Fakultät der Technischen Universität Dresden und Herr Rüedi als strategischer Innovationsberater aus Berlin.

 

Weitere Infos unter: https://www.zukunftalter.eu/